top of page
9db47005-af71-403d-ab9c-6e7c3ed41526.jpg

PFERDE - GUT!

Das PferdeGut Tüshaus ist ein Ort für Pferd und Mensch.

Wir präsentieren unsere Ideen wie wir dieser traditionellen Partnerschaft in den Strukturen moderner Pferdehaltung neuen Raum geben wollen.

Wir sind...

IMG_1304.JPG

Frank & Margarete

Betriebsleitung

99cfc20f-b263-4004-8cc3-db57467507c9.jpg

Ella

Betriebsleitung

a126cab0-3ec7-4659-b5b8-59b27ca4f045.jpg

Christoph

Weltbester Mitarbeiter

INFRASTRUKTUR

PADDOCKTRAIL

Unsere Herden leben in einem Offenstall mit angeschlossenem Paddocktrail. Dieser setzt sich aus einer Liegehalle, welche mit allergikerfreundlichem Grünschnittkompost eingestreut ist, einem Sandbereich und einem 800 Meter langen und 6 Meter breiten Trail zusammen.
Insgesamt sind fünf Heuraufen mit engmaschigen Netzen entlang des Trails verteilt, die täglich mit bedampften Rundballen befüllt werden. Durch unseren innovativen Rundballenbedampfer HDC1500 sind die bedampften Heuballen länger als eine Woche hygienisiert und haltbar. Alle Raufeplätze sind mit den soliden Hübner-Lee Paddockplatten befestigt. Zugang zu Wasser finden die Pferde ganzjährig über eine frostsichere Balltränke.
Außerdem stehen im Sommer insgesamt 8ha Weidefläche zur Verfügung.

IMG_20191030_083855%255B1%255D_edited_ed

REIT- UND BEWEGUNGSMÖGLICHKEITEN

Um Zeit mit Deinem Pferd außerhalb der Herde zu verbringen, kannst Du zwischen zahlreichen Möglichkeiten wählen. 

Der Hof verfügt sowohl über eine Bewegungshalle (35mx15m), als auch über einen 20mx40m Außenplatz. Zusätzlich hast Du Zugang zu einem  20mx20m Picadero und unserem "Spielplatz" mit Wippen und Podesten.

Alle Böden wurden professionell von der Firma Vornbrock angelegt und werden regelmäßig gepflegt.


Eines der Highlights ist das weitläufige Ausreitgelände der Üfter Mark, das direkt an den Hof anschließt.

e4810668-99eb-4920-a0a5-d769b43a21d6.jpg

INTEGRATIONS- UND GASTBOXEN

Neuankömmlinge können während der Kennenlernphase zwei Integrationsboxen beziehen, über welche eine behutsame Integration in die Herden erfolgt.
Gastpferden stehen insgesamt drei Außenboxen mit traditionellem Charme zur Verfügung. 

00dab532-e445-4a58-9c67-c44a2f51560b_edi

SOLEKAMMER

Equines Asthma ist eine chronische Lungenerkrankung, die immer häufiger bei Pferden diagnostiziert wird. Für die Unterstützung betroffener Pferde bieten wir neben der Raufuttergrundlage in Form von bedampften Heu und allergikergerechter Einstreu in den Liegehallen die Nutzung einer Solekammer gegen eine Gebühr in Höhe von 5 Euro an.

image.png

PREISE

460 € Vollpension

Hiermit ist alles eingeschlossen, was Du und Dein Pferd benötigen.
Die Unterbringung, eine Raufuttergrundlage in Form von bedampften Heu, Wasser, die Nutzung der Anlage, die Säuberung aller Flächen, sowie ein Platz in der Sattelkammer für Spind und Futter.

470€ inkl. Hängerstellplatz

Zusätzlich bekommst Du einen Stellplatz für Deinen Pferdeanhänger.

Zusatzleistungen

Im Falle, dass eine Krankenbox bezogen werden muss, oder du besondere Unterstützung benötigst, bieten wir dir gegen einen Aufpreis folgende Serviceleistungen an:

  • Medikamentengabe vorbereitet 

  • Kraftfutter vorbereitet 

  • Box misten

  • Heunetze befüllen

  • Fressbremse an- & ausziehen

  • Raus & rein stellen 

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

KANN JEDES PFERD IN DIE HERDEN INTEGRIERT WERDEN?

Grundsätzlich, ja! Solange Dein Pferd sozial kompatibel ist, keine Eisen trägt und mit der angebotenen Fütterung inkl. 5 Stunden Weidegang während der Sommermonate zurecht kommt - herzlich willkommen!

WIE LÄUFT DIE INTEGRATION EINES NEUEN PFERDES AB?

Diese erfolgt unter Rücksichtnahme aller Pferde und BesitzerInnen und nach Möglichkeit während der Weidesaison.

Wenn ein neues Pferd kommt, hat es in der Integrationsbox die Möglichkeit, durch und über die Abtrennung Kontakt zur Herde aufzunehmen und jede(n) zu begrüßen. Wie lange das dauert, ist von Pferd zu Pferd sehr unterschiedlich. Manche brauchen vielleicht zwei Wochen, andere nur ein paar Tage. Anschließend kommt die gesamte Herde auf die großen Wiesen, das neue Pferd kann sich in Ruhe einmal den Trail anschauen und kommt dann mit auf die Weide.

Wirklich angekommen sind die meisten Pferde erst nach mehreren Monaten oder sogar noch später. Eine Herde muss sich mit jedem Pferd, das kommt und geht immer wieder neu sortieren. Das braucht einfach Zeit, bis alle wieder ihren Platz gefunden haben.

MUSS ICH ALS EINSTALLERIN DIENSTE ÜBERNEHMEN?

Nein. Natürlich begrüßen wir eine unterstützende, mitdenkende und hilfsbereite Ausrichtung.

DARF ICH EIGENE TRAINERINNEN MITBRINGEN?

Ja! Grundsätzlich sind wir für alle Reitweisen aufgeschlossen, solange diese im Einklang mit und im Respekt vor dem Pferd geschehen. Hier geht es in erster Linie darum, mit dem Partner Pferd durchs Leben zu gehen.

DARF ICH MEINEN HUND MITBRINGEN?

Mit Rücksicht auf die freilaufenden Hühner, dürfen alle Hunde gerne mitgebracht werden.

Bewerbungsbogen Für EinstallerInnen

Falls Du Dich für einen Einstallplatz für Dich und Dein Pferd bei uns interessierst, darfst du gerne den beigefügten Bewerbungsbogen ausfüllen und an pferdegut@hof-tueshaus.de schicken.

bottom of page